Ausgabe 11/2012

  • Autor:

    Margarete Lehné,
    Jonas Moosmüller,
    Lilith Paul

  • Quelle:

    KIT-Abteilung Presse

  • Datum: 11.10.2012
KIT-Kompakt - Newsletter für Journalisten (Ausgabe 11/2012)
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
KIT-Header
 
KIT-Kompakt - Newsletter für Journalisten (Ausgabe 11/2012)

Sehr geehrte/r Mustermann,

aktuelle Themen am KIT im Überblick:


Veranstaltungsreihe: Migration und Flucht im Mittelmeerraum

KIT-Experte Grunwald im Nachhaltigkeitsbeirat

Projekt PeerEnergyCloud im Land der Ideen ausgezeichnet

KIC InnoEnergy SE: Ziegahn im Vorsitz bestätigt

KIT-Ausgründung: E-Mail-Umzugsservice unter den Top drei in Europae

Nachhaltige Mobilität: Forschungsbedarf in der Produktionstechnik

Heyn-Denkmünze für Horst Hahn

DAAD-Alumni-Treffen am KIT

wbk-Herbsttagung: Life Cycle Performance produktionstechnischer Maschinen und Anlagen

VDI-Tagung LAND.TECHNIK 2012 am KIT

Kolloquium: Antike Bauten und ihre wirtschaftlichen Funktionen

Termine

18. Oktober ab 19 Uhr, Karlsruhe
Informationsveranstaltung der KIT-Stiftung

28. Oktober, 11.15 Uhr, Karlsruhe
200 Jahre Carl Theodor Hartweg

13. und 14. November, Karlsruhe
Endlagerforschung und Nukleare Sicherheitsforschung

14.-16. November, Heidelberg
Konferenz zur neusten Generation von Supraleitern

23. November, Karlsruhe
Mehr Energieeffizienz für Unternehmen

 

Veranstaltungsreihe: Migration und Flucht im Mittelmeerraum

 
Alexandria

Das ZAK |Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaften und Studium Generale des KIT koordiniert mit dem Goethe-Institut die Veranstaltungsreihe „Mittelmeer vor Ort“ des deutschen Netzwerks der Anna-Lindh-Stiftung. Im Herbst beschäftigen sich die Mitglieder der euro-mediterranen Stiftung in künstlerischen Formaten, Vorträgen und Diskussionen mit „Migration und Flucht“. Die Reihe beginnt mit dem Experten-Roundtable „Spotlight Migration“ moderiert von Professorin Caroline Y. Robertson-von Trotha (ZAK) und Naglaa El Emary (BBC Arabic) im Vorfeld der Verleihung des Anna Lindh Mediteranean Journalist Awards am 18.10. im Allianz Forum (Berlin). Am 9.11. liest die britisch-jordanische Autorin Fadia Faqir im Prinz-Max-Palais (Karlsruhe) aus ihrem Roman „My name is Salma“. Eine musikalische Spurensuche des Arabischen Frühlings unternehmen die Berliner Philharmoniker mit Künstlern aus Ägypten und Algerien. Das Projekt „Mittelmeer Institut Berlin“ der HU Berlin beschäftigt sich mit den Auswirkungen der arabischen Umbrüche auf Europas Migrations- und Asylpolitik. Der Abschluss der Reihe findet in Karlsruhe statt: Auf einen Vortrag der kenianischen Soziologin Dr. Auma Obama am 30.11. im Audimax des KIT und ein Gastspiel des „boat people projekt“ im Badischen Staatstheater folgt am 1.12. das Wissenschaftsforum „Migration und Flucht in Zeiten medialer Globalisierung“. Beides ist Teil des zehnjährigen ZAK-Jubiläums.
Bildquelle: Quelle: Mohamed Nafei / Bibliotheca Alexandrina

www.zak.kit.edu/jubilaeum.php
www.zak.kit.edu/img/Anna_Lindh_Flyer_web.pdf
www.euromedalex.org

 
KIT-Experte Grunwald im Nachhaltigkeitsbeirat

Armin Grunwald, Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse sowie Sprecher des KIT-Schwerpunkts Mensch und Technik, ist seit Anfang Oktober 2012 Mitglied des neuen Beirats für nachhaltige Entwicklung der Landesregierung Baden-Württembergs. Das Beratungsgremium, das sich aus insgesamt 37 Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammensetzt, hat zur Aufgabe, die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes zu unterstützen und kritisch zu begleiten. Es gelte, Strukturen zu schaffen, Regelungen zu treffen und Maßnahmen zu unterstützen, die darauf angelegt seien, langfristig alle Politik- und Lebensbereiche nachhaltig auszurichten, so Ministerpräsident und Beiratsvorsitzender Winfried Kretschmann. Mit seinem fundierten Sachver-stand und seinen Erfahrungen werde der Beirat wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung des Landes geben.
 
Projekt PeerEnergyCloud im Land der Ideen ausgezeichnet
 
Ideen für die Energiewende wie ein echtzeitfähiges „Smart Metering“ – intelligente Zähler – setzt das Projekt PeerEnergyCloud um, an dem das KIT beteiligt ist. Partner sind das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, AGT Germany, SEEBURGER AG und die Stadtwerke Saarlouis. Für seine innovativen Ansätze erhielt das Projekt nun die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2012“ im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. PeerEnergyCloud entwickelt Lösungen zur intelligenten Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energien. „Die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien spielt dabei eine zentrale Rolle. Es geht besonders auch darum, vertrauenswürdige Umgebungen zu schaffen, um solche zukünftigen kritischen Infrastrukturen sicher und verlässlich zu beherrschen", sagte Professor Wilfried Juling, Chief Science & Information Officer (CSO/CIO) des KIT bei der Preisverleihung in Saarlouis.

www.scc.kit.edu/ueberuns/7933.php
 
KIC InnoEnergy SE: Ziegahn im Vorsitz bestätigt
 
Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Chief Science Officer und Leiter der Energie- und Umweltprogramme am KIT, wurde als Vorsitzender des Aufsichtsrats der KIC InnoEnergy SE einstimmig im Amt bestätigt. Gründer dieser Europäischen Gesellschaft (Societas Europae) ist das Konsortium KIC InnoEnergy, das vor drei Jahren, koordiniert vom KIT, als eine der drei ersten Knowledge and Innovation Communities vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut ausgewählt wurde. KIC InnoEnergy treibt Innovationen im Energiesektor voran und schafft somit die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Energiesystem für Europa. Der Aufsichtsrat von KIC Inno Energy, dem Ziegahn vorsitzt, legt unter anderem die Strategie des KIC fest, bestimmt den Geschäftsführer und kontrolliert die Finanzen sowie die Geschäftsführung des Hauptvorstands. Heute umfasst KIC InnoEnergy europaweit rund 150 Partner aus Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Business Schools.
 
KIT-Ausgründung: E-Mail-Umzugsservice unter den Top drei in Europa
 
Die Karlsruher audriga GmbH, eine Ausgründung aus dem KIT und dem FZI Forschungszentrum Informatik, hat mit ihrem Dienst www.email-umzug.de die Top drei beim EuroCloud Award 2012 in der Kategorie „Best Cloud Startup“ erreicht. Der E-Mail- und Groupware-Umzugsdienst überzeugte die Jury insbesondere mit seiner leicht verständlichen und komfortablen Anwendung. Insgesamt waren 50 Unternehmen aus den zwölf EU-Mitgliedsstaaten in fünf Wettbewerbskategorien nominiert. Der Dienst von audriga ermöglicht es beispielsweise Unternehmen, Daten von einem zu einem anderen Anbieter umzuziehen – ohne Softwareinstallation schnell und sicher über eine Webanwendung. Die audriga GmbH wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hosting & Service Provider Award 2012 und mit dem Gründerpreis IKT Innovativ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.

www.audriga.com
 
Nachhaltige Mobilität – Forschungsbedarf in der Produktionstechnik
 
Flexibilität, wandelbare Produktionsanlagen sowie effiziente Technologien und Prozesse sind Voraussetzung für eine nachhaltige und international wettbewerbsfähige Mobilitätsbranche. Zu identifizieren, wo in der Produktionstechnik noch Forschungsbedarf mit Hebelwirkung in alle relevanten Industriezweige besteht, war daher Ziel des am Institut für Produktionstechnik am KIT veranstalteten Umsetzungsforums der Forschungsunion Wirtschaft und Wissenschaft, einem Beratungsgremium der Bundesregierung. Anfang Oktober diskutierten Fachleute aus der Automobil-, Luftfahrt-, Bahn- und Schiffbauindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau den spezifischen Forschungsbedarf in den drei Themengruppen „Fertigungs- und Werkstofftechnik“, „Maschinen- und Anlagenbau“ sowie „Produktionssysteme und –netzwerke“. Außerdem benannten sie allgemeine Treiber und Hemmnisse in der Gesellschaft sowie der Bildungs-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Vertreter der Forschungsunion werden die Ergebnisse an die deutsche Bundesregierung übergeben.

www.forschungsunion.de
 
Heyn-Denkmünze für Horst Hahn
 
Horst Hahn, Sprecher des KIT-Zentrums NanoMikro und geschäftsführender Direktor des Instituts für Nanotechnologie am KIT, ist Preisträger der diesjährigen Heyn-Denkmünze der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). Hahn beschäftigt sich insbesondere mit nanostrukturierten Materialien für hochleistungsfähige Batteriesysteme für die Elektromobilität. Weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung kommerziell interessanter gedruckter Schaltungen. Der Materialforscher ist Gründungsdirektor des Helmholtz-Instituts für Elektrochemische Energiespeicherung sowie Sprecher des Virtuellen Helmholtz-Instituts zur Entwicklung gedruckter Elektronik auf Basis anorganischer Partikel. Die DGM verleiht die Heyn-Denkmünze seit 1929 höchstens einmal im Jahr für hervorragende Leistungen in der Metallkunde. Die Auszeichnung erinnert an den Technikwissenschaftler und Gründer der DGM Emil Heyn, der als Mitbegründer der Teilwissenschaften Werkstoffwissenschaften, Metallkunde und Metallografie gilt.
 
DAAD-Alumni Treffen am KIT

241 deutsche Studierende, darunter 13 vom KIT, haben in diesem Jahr über das Stipendienprogramm „RISE weltweit" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Forschungspraktika in 28 Ländern absolviert. Am 16. und 18. November 2012 treffen sich die Alumni des Programms im Festsaal des Studentenwerks Karlsruhe, um Erfahrungen auszutauschen und weiterzugeben. Am Freitagabend findet  im Zuge der Eröffnungsveranstaltung auch die Prämierung  der Gewinner des RISE weltweit 2012 Fotowettbewerbs statt. Hierbei werden die fünf spannendsten Impressionen aus dem Praktikumsalltag ausgezeichnet. Samstags informiert zunächst der DAAD über seine Programmarbeit und Fördermöglichkeiten. Ab 10 Uhr stellen deutsche Hochschulen auf dem „Wissenschaftlichen Markt der Möglichkeiten" ihre Angebote für Masterstudierende und Doktoranden vor. Am Nachmittag halten Alumni kurze Vorträge zu ihren Praktika im Gastland. Für RISE weltweit 2013 können sich angehende Natur-, Ingenieur und Geowissenschaftler deutscher Hochschulen, die noch kein berufsqualifizierendes Studium abgeschlossen haben, in der Zeit vom 03.12.2012 bis zum 13.01. 2013 bewerben.

www.daad.de/rise-weltweit
 
wbk-Herbsttagung: Life Cycle Performance produktionstechnischer Maschinen und Anlagen

Dem ganzheitlichen Ansatz der Life Cycle Performance entsprechend analysiert das wbk Institut für Produktionstechnik des KIT das Kosten-Nutzen-Verhältnis technischer Systeme während ihrer gesamten Lebensdauer. Für angehende Investoren in Maschinen und Anlagen ist es wichtig, neben den Beschaffungskosten auch die Folgekosten, etwa für den laufenden Betrieb und die Instandhaltung, zu berücksichtigen. Das wbk entwickelt neue Lösungen, um die Wirtschaftlichkeit in der Produktion zu erhöhen, und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Auf der diesjährigen wbk-Herbsttagung am 25. Oktober 2012 kommen dementsprechend sowohl Vertreter aus der Industrie als auch Mitarbeiter an aktuellen Forschungsprojekten zu Wort. Die ganztätige Veranstaltung findet ab 8 Uhr im AVG-Gebäude, KIT Campus Süd, statt. Die Teilnahmegebühr inklusive Unterlagen und Verpflegung beträgt 350 Euro. Anmeldung bis zum 23. Oktober.

www.herbsttagung.de
 
VDI-Tagung LAND.TECHNIK 2012 am KIT

Traktoren und Landmaschinen, automatische Fahrzeugführung, Pflanzenbau und Erntetechnik sowie nachwachsende Rohstoffe stehen im Mittelpunkt der 70. Internationalen Tagung „Land.Technik“, die als Veranstaltung des VDI Wissensforums am 6. und 7. November am KIT stattfindet. Mehr als 60 Vorträge stehen auf dem Programm. Unter anderem wird ein Team des Mobima– Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen des KIT über das flexible Management für Traktoren sprechen. Beim VDI-Pressegespräch am 6. November 2012 um 15 Uhr in der Stadthalle des Kongresszentrums Karlsruhe diskutieren Experten aus Wissenschaft, Industrie und Landwirtschaft,  darunter Professor Marcus Geimer, Lehrstuhl Mobima, über neue Technologien zur Steuerung von Maschinen und ihren tatsächlichen Einsatz im Alltag von Landwirten. Anmeldung per E-Mail an presse@vdi.de

 www.vdi.de/landtechnik
 
Kolloquium: Antike Bauten und ihre wirtschaftlichen Funktionen

Das Institut für Kunst- und Baugeschichte des KIT empfängt am 16. und 17. November 2012 Fachleute aus Europa und den USA zum zweitägigen Kolloquium "Bauten und Bautypen für Handel und Geldgeschäfte in der antiken Stadt". Neben der Präsentation neuer Ausgrabungen und Forschungsergebnisse geht es dabei insbesondere darum, von den Bauten auf die Art und den Ablauf antiker Geschäftstransaktionen zu folgern. Solche Rückschlüsse auf das Handelsgeschehen bilden einen neuen Forschungsansatz, der über die bloße Identifikation von Gebäudetypen, etwa von Basiliken als Gebäude des Großhandels, hinausgeht. Die in Kooperation mit der Universität Stuttgart organisierte und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Tagung findet an beiden Tagen ab 9 Uhr im Generallandarchiv Karlsruhe statt. Anmeldung bis zum 12. November.

kg.ikb.kit.edu
Tipps und Termine
 
Informationsveranstaltung der KIT-Stiftung: Unter dem Titel „Privates Engagement für Forschung, Lehre und Akademisches Leben am KIT“ informiert die KIT-Stiftung am 18. Oktober ab 19 Uhr im Senatssaal (Campus Süd, Gebäude 10.11; Kaiserstraße 12) über ihre Arbeit. Als Förderstiftung unterstützt die KIT-Stiftung beispielsweise Studierende in besonderen Notsituationen, fördert herausragende Nachwuchswissenschaftler und stärkt exzellente Forschung. Die Stiftung versteht sich als eine transparente, effiziente und persönliche Einrichtung, die Freunden und Förderern ihr Engagement für das KIT unbürokratisch erleichtert.
www.stiftung.kit.edu
 
200 Jahre Carl Theodor Hartweg: Anlässlich des 200.Geburtstags  des Karlsruher Botanikers Carl Theodor Hartweg Geburtstags ehrt das Botanische Institut des KIT den Wissenschaftler mit der Vorlesung „Aus Sonnenländern in unseren Alltag – Carl Theodor Hartweg“ samt anschließender Führung durch den Botanischen Garten. Die etwa einstündige Vorlesung beginnt am Sonntag, 28. Oktober 2012, um 11.15 Uhr im Hörsaal des Botanischen Instituts, Kaiserstraße 2, Gbd. 10.40. Die Führung im Anschluss startet am Fasanengarten 2. Anmeldung unter www.botanik.uni-karlsruhe.de/garten/90.php
 
Endlagerforschung und Nukleare Sicherheitsforschung: Über den Stand der Endlagerforschung und Nuklearen Sicherheitsforschung berichten Experten beim zehnten Projektstatusgespräch, am 13. /14. November 2012, zu dem der Projektträger Karlsruhe an den KIT-Campus Nord einlädt. Gegenstand der elf Vorträge, darunter zwei aus dem KIT, sind Projekte, welche die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) fördern. Anmeldung unter www.ptka.kit.edu/wte/146.php
Konferenz zur neusten Generation von Supraleitern: Vom 14. bis 16. November 2012 veranstaltet das Institut für Technische Physik (ITEP) des KIT die internationale Konferenz „Coated Conductor for Applications“ CCA2012 in Heidelberg. Experten aus den USA, Japan und der EU widmen sich der Materialweiterentwicklung und den vielfältigen Aspekten der zukünftigen Anwendung der Coated Conductors - der neusten Generation supraleitender Bandleiter. Supraleiter erlauben den verlustfreien Transport großer Strommengen auf engstem Raum bei tiefen Temperaturen und kommen etwa in Motoren, Generatoren, Transformatoren und starken Magneten zum Einsatz. Gebührenpflichtige Anmeldung unter www.itep.kit.edu/cca2012/64.php
Mehr Energieeffizienz für Unternehmen: Für Fach- und Führungskräfte, die mit der Einführung oder Weiterentwicklung eines Energiemanagementsystems befasst sind oder sich über organisatorische und wirtschaftliche Aspekte einer rationelleren Energienutzung informieren möchten, hat das Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU) am KIT den Kurs „Energiemanagement“ entwickelt: Er unterstützt Betriebe und Unternehmen dabei, ihre Potenziale zur rationelleren Energienutzung und Kostenreduktion aufzudecken und zu nutzen.
Anmeldung zum gebührenpflichtigen Kurs, der am 23. November zum ersten Mal stattfindet, unter www.fortbildung.kit.edu 
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verbindet die Aufgaben Forschung - Lehre - Innovation in einem Wissensdreieck.
 
 
Kontakt:

Monika Landgraf
Pressesprecherin

Lilith Paul
Volontärin

Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Tel.: +49 721 608-48120
Fax: +49 721 608-43658
E-Mail: lilith.paul@kit.edu
FacebookFacebookTwitterTwitterYouTubeYouTube
Klicken Sie hier um sich aus dem Verteiler abzumelden.