Wirtschaft: Wissenschaftlerin des KIT unter 100 einflussreichsten Frauen
-
Autor:
Aileen Seebauer
-
Quelle:
Presse-Service
- Datum: 11.03.2021
-
Zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft zählen das manager magazin und die Boston Consulting Group bedeutende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik sowie Influencerinnen, die gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Einfluss nehmen. Für das Jahr 2020 mit dabei ist erneut Wirtschaftswissenschaftlerin Marion Weissenberger-Eibl, Professorin am Institut für Entrepreneurship, Technologie-Management und Innovation des KIT und Leiterin des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Entstehungsbedingungen von Innovationen und deren Auswirkungen. „Ich bin sehr davon überzeugt: Nur wer kontinuierlich den Blick in die Zukunft wirft, kann dauerhaft und nachhaltig innovativ sein“, so Weissenberger-Eibl. Als Gutachterin und Expertin ist sie eine gefragte Ansprechpartnerin, unter anderem begleitete sie den Expertendialog der Bundeskanzlerin. Weissenberger-Eibl ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, unterstützte den Forschungsausschuss des Wissenschaftsrates und gehört dem Lenkungskreis der Wissenschaftsplattform „Nachhaltigkeit 2030“ an. Zusätzlich wirkt sie im 2017 gestarteten „Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg“ sowie seit 2018 im Kuratorium des Deutschen Studienpreises mit. (ase)
Fragen erforschen mit Mathe und PC: CAMMP week für Schülerinnen und Schüler
Spannende Fragen aus der Mathematik und deren praktische Anwendung in Alltag, Technik und Wissenschaft erforschen: Das können Schülerinnen und Schüler eine Woche lang in der CAMMP week powered by Bürgerstiftung, welche das KIT zusammen mit der RWTH Aachen veranstaltet. Mit Hilfe von mathematischen Methoden und dem Einsatz von Computern arbeiten sie in kleinen Teams an Fragen, welche aus der Praxis von Firmen und Universitäten gestellt werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KIT und der RTWH Aachen unterstützen sie dabei. Am Ende der Woche präsentieren die Schülerteams ihre Ergebnisse den Firmenvertreterinnen und -vertreter in einer Abschlussveranstaltung. Darüber hinaus gibt es während der Woche ein Programm mit Spielen und Vorträgen zu Studienmöglichkeiten am KIT und der RWTH Aachen. Die CAMMP week richtet sich an mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Die Veranstaltung findet von Sonntag, 13. bis Freitag, 18. Juni voraussichtlich in einer Jugendherberge in Belgien statt, eine Anmeldung ist bis Montag, 22. März, unter https://www.scc.kit.edu/forschung/11519.php erforderlich. (ase)