Neue Perspektiven für die Kirchenumnutzung

  • Autor:

    Aileen Seebauer

  • Quelle:

    Presse-Service

  • Datum: 11.02.2021
  • Viele kirchliche Institutionen können Kirchengebäude in Deutschland und Europa infolge gesellschaftlicher Veränderungen nicht mehr betreiben oder unterhalten. Was passiert mit diesen wenig genutzten oder vom Leerstand bedrohten Gebäuden? Über diese Frage sprechen erstmals internationale Expertinnen und Experten beim Herrenhäuser Symposium. Kerstin Gothe vom Institut für Entwerfen von Stadt und Landschaft des KIT organisiert mit zwei weiteren Wissenschaftlern die von der Volkswagenstiftung geförderte Veranstaltung. Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, das Blickfeld zu erweitern und im europäischen Vergleich neue Perspektiven der Kirchenumnutzung zu entwickeln. Beim Symposium stellen unter anderem 20 junge Forscherinnen und Forscher ihre Projekte vor. Die Veranstaltung findet online am Montag, 15. Februar 2021, bis Mittwoch, 17. Februar 2021, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, Teilnahmegebühren fallen keine an. Weitere Informationen: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/herrenh%C3%A4user-symposien/kirchenumnutzung-%C2%96-neue-perspektiven-im-europ%C3%A4ischen-vergleich (ase)