Millionendeal für Handyspiele

  • Autor:

    Sandra Wiebe

  • Quelle:

    Presse-Service

  • Datum: 03.09.2020
  • Schächte bauen, Geld investieren, neue Minen kaufen – und das alles ohne bankrott zu gehen: Das ist das Konzept von „Idle Miner Tycoon“, ein Spiel für das Smartphone, welches Studierende des KIT entwickelt haben. Unlängst erwarb der Videospielriese Ubisoft dreiviertel ihres Start-ups Kolibri Games, ehemals Fluffy Fairy Games, für 118 Millionen Euro – eine der größten Übernahmen aller Zeiten in der deutschen Videospielbranche. Alles begann 2016 in einer Wohngemeinschaft in Karlsruhe. Nach der Spielidee, Bewerbungsgesprächen im Schlafzimmer, Meetings im riesigen Badezimmer mit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ging es in eine Büroetage am Rand der Karlsruher Innenstadt und von dort nach Berlin. Heute beschäftigt die KIT-Ausgründung rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nach nur zwei Jahren erwirtschafteten die Mobilgames-Entwickler mit ihren Handy-Spielen 38 Millionen Euro Umsatz. Weitere zwei Jahre später erkannte Gaming-Riese Ubisoft das Potenzial des Start-ups. Alle drei Gründer sind natürlich weiterhin mit an Bord. (swi)