Umfrage für KIT-Forschungsprojekt „Grüne Lunge“

  • Autor:

    Aileen Seebauer

  • Quelle:

    Presse-Service

  • Datum: 27.08.2020
  • Städtische Bäume und Wälder prägen das Straßenbild und erhöhen die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner. Der fortschreitende Klimawandel, die Urbanisierung sowie neue Schädlinge und Krankheiten schwächen jedoch die Bäume, sodass es zu einem Rückgang der Wälder kommen kann. Wie man diesen Gefahren im städtischen Raum am besten begegnen kann, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des KIT im Projekt „Grüne Lunge“. In einer aktuellen Umfrage wollen sie nun von den Bewohnerinnen und Bewohnern von Karlsruhe und Rheinstetten wissen, was Bäume und Wälder genau für sie bedeuten. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie und wo sie städtischen und stadtnahen Wald nutzen und wertschätzen. Mit den Ergebnissen der Studie leisten die Forscherinnen und Forscher einen Beitrag, Bäume und Wälder in Karlsruhe und Rheinstetten auch in Zukunft nachhaltig und bedarfsorientiert zu gestalten. Die Umfrage ist noch bis zum 26. September sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar, die Bearbeitung dauert etwa 15 Minuten. Ausfüllen kann man sie online am Handy, Tablet oder Computer. Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt anonym. Weitere Informationen und Umfrage unter https://app.maptionnaire.com/de/8957/ (ase)