Wenn Computer entscheiden

  • Autor:

    Justus Hartlieb

    Regina Link

  • Quelle:

    Presse-Service

  • Datum: 21.02.2019
  • Ob Kreditvergabe, Bewerberauswahl, autonomes Fahren oder die Zuweisung von Sozialleistungen: Immer öfter treffen Computersysteme Entscheidungen, bei denen es um existenzielle Belange geht. Doch die Automatisierung führt nicht nur zu mehr Effizienz. Nicht-repräsentative Datengrundlagen, aber auch individuelle Entscheidungen beim Programmieren können zu erheblichen Ungerechtigkeiten führen. Was können Gesellschaft und Politik tun, um diesen Risiken der Digitalisierung zu begegnen? Unter dem Titel „Wie fair ist die digitale Welt? Diskriminierung durch Algorithmen“ lädt das Institut für Technikfolgenforschung und Systemanalyse des KIT interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, hierüber bei einem öffentlichen Themenabend ins Gespräch zu kommen (26. Februar, 18.00 Uhr, Karlstraße 11, 76133 Karlsruhe). Der Eintritt ist frei. (jha)

     

     

    Sinfonieorchester des KIT spielt Wagner, Dvořák und Rachmaninoff

    Am Samstag, 2. März 2019 um 20 Uhr, konzertiert das Sinfonieorchester des KIT unter Leitung von Dieter Köhnlein im Konzerthaus Karlsruhe mit Andrej Jussow am Klavier. Aufgeführt werden die Ouvertüre des Fliegenden Holländer von Richard Wagner, die Sinfonie Nr. 9 e-Mollop.95 (Aus der neuen Welt) von Antonín Dvořák sowie das Klavierkonzert Nr. 4, g-Moll, Opus 40 von Sergei Rachmaninoff. Mit der Aufführung dieses vierten und letzten Klavierkonzerts von Rachmaninoff komplettiert das Orchester den Zyklus. Ein Mitschnitt wird auf CD veröffentlicht. Zugleich dirigiert Dieter Köhnlein zum letzten Mal das Sinfonieorchester, das er vor fast 45 Jahren gegründet hat. Sein letztes Konzert als Dirigent für das KIT insgesamt wird er im Februar 2020 mit dem Kammerorchester des KIT im Konzerthaus geben, dann anlässlich des 250. Geburtstags mit einem Beethoven-Programm (Eroica und Tripelkonzert). Tickets für das Konzert am 2. März gibt es im Musikhaus Schlaile und in der Buchhandlung am Kronenplatz. Weitere Infos: www.sinfonie-und-kammerorchester.kit.edu (rl)