Oststadt-Projekt „Quartier Zukunft“ ausgezeichnet
-
Autor:
Justus Hartlieb
-
Quelle:
Presseservice
- Datum: 30.01.2019
-
Wie können Städte auf nachhaltige Weise mehr Lebensqualität entwickeln? Und wie lassen sich der Gemeinsinn, die Tatkraft und die guten Ideen der Stadtbewohner für dieses Ziel mobilisieren? Antworten auf diese Fragen erprobt seit 2012 das „Quartier Zukunft – Labor Stadt“, ein sogenanntes Reallabor in der Karlsruher Oststadt. Nun ist das vom KIT mit seinem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse betriebene Projekt mit dem Forschungspreis „Transformative Wissenschaft“ ausgezeichnet worden. „Das ‚Quartier Zukunft‘ ist eines der am weitesten entwickelten Quartier-Reallabore in Deutschland. In Karlsruhe wird mit vielen innovativen Formaten vorgelebt, wie fruchtbar gemeinsame Wissensentwicklung von Wissenschaft und Akteuren vor Ort für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung sein kann“, lobte der Präsident des Wuppertal Instituts Uwe Schneidewind nun bei der Übergabe der mit 25.000 Euro dotierten Auszeichnung. Das Preisgeld wollen die Forscher um Oliver Parodi unter anderem dazu verwenden, das „Quartier Zukunft“ unter dem Dach des in Gründung befindlichen Karlsruher Transformationszentrums dauerhaft zu betreiben, sowie dazu, weitere Nachhaltigkeitsideen der Bürger umzusetzen. (jha)