Musikfestival zum Jubiläum der Tour Eucor

  • Autor:

    Sandra Wiebe, Margarete Lehne, Justus Hartlieb

  • Quelle:

    Pressestelle des KIT

  • Datum: 31.05.2017
  • Musik, Kunst und Kultur draußen und kostenlos gibt es bei einem Festival am Campus Süd des KIT zum 20. Geburtstag der Tour Eucor, der fünftägigen Radrundfahrt durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. Eucor – The European Campus ist ein Verbund von fünf Universitäten in den drei Ländern, der gemeinsame Forschungsprojekte fördert und Studierenden freien Zugang zum Lehrangebot der jeweils anderen Universitäten bietet. Das Eucor Festival bietet den Studierenden die Gelegenheit, den European Campus näher kennenzulernen und gemeinsam zu feiern. Organisiert haben das Festival der Studierendenrat von Eucor – The European Campus zusammen mit dem Arbeitskreis Kultur und Kommunikation (AKK) und dem KIT. Unter freiem Himmel treten Bands und andere studentische Künstlerinnen und Künstler aus der Oberrheinregion auf. Das Festival findet am 10. Juni, ab 17 Uhr, auf dem Paulcke-Platz statt und ist gleichzeitig der Abschluss der 20. Tour Eucor.

    Verschlüsselte Spuren. Wie Kryptographie hilft, die digitale Privatsphäre zu schützen

    Vom elektronischen Bahnticket bis zum smarten Zuhause: Cyberphysikalische Systeme (CPS) – das sind Systeme, in denen Software-Komponenten mit mechanischen und elektronischen Teilen über eine Daten-Infrastruktur wie das Internet kommunizieren – sind bereits Teil unseres Alltags. Dem Einzelnen wie der Gesellschaft machen sie das Leben leichter. Zugleich bergen CPS Risiken, auch im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer. Zum Glück gibt es ein Werkzeug, das diesen Schutz wesentlich verbessern kann: Kryptographie. Am Beispiel der Anwendungsfelder Bonuskarte, E-Voting und Smart Home erkundet Podcaster Jan Rähm, wie Kryptographie unsere digitalen Spuren den Blicken Unbefugter entzieht. Nachzuhören in der sechsten Folge von KIT.audio: www.kit.edu/audio