Die digitale Gesellschaft - Wissenschaftsjahr 2014
- Datum: 17.02.2014
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
ob in der Kommunikation, der Energieversorgung oder der Mobilität, in der Industrie, im Gesundheitsbereich oder in der Freizeit: Digitale Technologien sind längst Teil unseres Alltags, sie eröffnen neue Möglichkeiten und bieten Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Gleichzeitig stellen sie uns vor Herausforderungen. Chancen und Risiken stehen im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2014 – Die Digitale Gesellschaft, das Bundesforschungsministerin Johanna Wanka am Mittwoch, 19. Februar, eröffnet. Als Experte für IT-Sicherheit diskutiert Professor Jörn Müller-Quade vom KIT in der Gesprächsrunde zum Auftakt in Berlin mit. Am KIT beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen mit den vielfältigen – technischen und gesellschaftlichen – Aspekten der Digitalisierung.
IT-Sicherheit
IT-Systeme haben unsere Geschäftswelt und unseren Alltag stark verändert, aber auch neue Missbrauchsmöglichkeiten eröffnet. Deshalb erforscht Jörn Müller-Quade Modelle und Methoden für sichere IT-Anwendungen, die persönliche Daten und Betriebsgeheimnisse intrinsisch schützen. Ein Beispiel sind robuste Firewalls: Um sich vor Lücken in Firewall-Systemen zu schützen, entwickelte er mit seinem Team eine Methode, die verschiedene Firewalls kombiniert und über eine reine Reihenschaltung hinausgeht. „Diese Lösung ist auch dann noch sicher, wenn eine einzelne Firewall von einem Angreifer kontrolliert wird, da verschiedene Firewalls durch einen speziellen Hardwarebaustein parallel geschaltet werden“, so Müller-Quade. Die wichtigste Neuerung ist aber die Herangehensweise: die Sicherheitseigenschaften sind in einem mathematischen Modell beweisbar. Das System entstand am Kompetenzzentrum für angewandte Sicherheitstechnologie (KASTEL) und
wird im März auf der CeBIT vorgestellt. Mehr zur Forschung von Jörn Müller-Quade: http://www.pkm.kit.edu/kit_experten_mueller-quade.phpKognitive Systeme
Weniger geräuschvolle Handy-Telefonate in der Straßenbahn? Vertrauliche Daten wie Passwörter und PINs unhörbar übermitteln? Anwendungsmöglichkeiten wie diese eröffnet die lautlose Sprachkommunikation. Passende Technologien entwickelt Tanja Schultz: „Wir erfassen über Elektroden auf der Hautoberfläche die Muskelbewegungen beim Sprechen und schließen dann von diesen Signalen über Mustererkennungsverfahren zurück auf das lautlos Gesagte“, so die Informatikerin. Die Technologie kann auch Menschen unterstützen, die durch Unfall oder Krankheit ihre Stimme verloren haben, ältere Menschen könnten eine Stimmunterstützung erhalten. Schultz und ihr Team haben außerdem das „Airwriting“ entwickelt, das sie in diesem Jahr auf der CeBIT zeigen: ein System, das über Bewegungssensoren am Handgelenk in die Luft Geschriebenes aufzeichnen kann. Ein Computersystem übersetzt diese Signale in einen Text. Weitere Informationen: http://www.pkm.kit.edu/kit_experten_schultz.phpDrahtlos vernetzte Sensoren
Stromnetze, Städte, Häuser und Verkehr: Alles wird „smart“. Die enge Verbindung von realer und digitaler Welt ermöglicht Anwendungen, die unser Leben einfacher und angenehmer machen. Dahinter stecken unter anderem Sensoren in Alltagsgeräten, die drahtlos Informationen austauschen. Das Smartphone redet mit Haushaltsgeräten, der Stromzähler mit dem Energieversorger. Die entsprechenden Daten werden von den Sensoren häufig über das Internet an zentrale Speicher gesendet. „Die Herausforderung dabei ist der Schutz der Privatsphäre“, sagt die Informatikerin Martina Zitterbart. „Zwar sollen sich die Geräte im Haus abstimmen – aber Stromversorger oder gar andere Internetnutzer sollen daraus nicht auf mein individuelles Nutzungsverhalten schließen können, auf meine Arbeitszeiten, den Inhalt des Kühlschranks oder wann ich in Urlaub bin.“ In der Forschungsgruppe von Martina Zitterbart werden Lösungen entwickelt, in denen die Sensoren zusammenarbeiten und die Daten künftig so kombinieren und bündeln können, dass sie nicht mehr einer bestimmten Einzelperson zugeordnet werden können und die Privatsphäre geschützt bleibt. Beim Thema Datenschutz arbeiten Informatiker und Juristen des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaften am KIT eng zusammen. Weitere Informationen: http://telematics.tm.kit.edu/forschung.phpIntelligente Energienetze
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien spielen für die Integration der erneuerbaren Energien eine wesentliche Rolle: Trotz der Schwankungen bei der Stromproduktion und der dezentralen Erzeugung und Einspeisung gilt es, eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten. „Um die erforderliche Flexibilität des Energieverbrauchs erschließen und ausnutzen zu können, sind neue Anreizsysteme und Mensch-Maschine-Schnittstellen erforderlich", sagt Hartmut Schmeck. Im Energy Smart Home Lab am KIT nutzen die Testbewohner intelligente Geräte im Haus; über Touchscreens, Tablets oder Smartphones tragen sie im Energy Management Panel ihre Präferenzen und kritische Rückmeldungen ein. „Zukünftig werden wir vermutlich in einem App-Store für zertifizierte Energiedienste die für uns am besten geeignete Unterstützung herunterladen können, mit der wir alle energetisch relevanten Komponenten in unserem Umfeld steuern können – angepasst an unsere persönlichen Präferenzen", so Schmeck. "Dazu gehören dann auch Dienste zur verlässlichen Vorhersage des lokalen Energieverbrauchs und der -erzeugung."Humanoide Roboter
Menschenähnliche Roboter sind längst keine Science Fiction mehr. Ziel der Forscher am KIT ist es, Systeme zu entwickeln, die dem Menschen noch ähnlicher sind – was ihre Vielseitigkeit und die Fähigkeiten zum kontinuierlichen Lernen und zur natürlichen Interaktion angeht. Den Tisch zu decken und Saft oder Müsli aus dem Schrank zu holen, beherrscht der Roboter ARMAR bereits mühelos. Er kann Sprachkommandos verstehen und selbstständig umsetzen. Was einfach aussieht, ist technisch eine hochkomplexe Handlung: „Ein Roboter, der im Haushalt hilft, muss seine Umgebung wie ein Mensch wahrnehmen und interpretieren und sich an neuen Situationen anpassen“, sagt der Informatiker Tamim Asfour. „Über Kamera-Augen und Sensoren kann ARMAR sich orientieren – und durch Beobachtung des Menschen lernen, wie man etwa die Spülmaschine ausräumt.“ Die Forschung an humanoiden Robotern am KIT hat das Erschaffen vielseitiger Robotersysteme zum Ziel, die ihre Aufgaben als Helfer im Alltag und in der Produktion verrichten.Technikfolgenabschätzung – den Menschen im Blick
„Ob Robotik, intelligente Energienetze oder neue Informations- und Kommunikationstechnologien: Die Entwicklung muss immer den Menschen als Technikgestalter und Techniknutzer im Blick behalten“, sagt Armin Grunwald. Der Experte für Technikfolgenabschätzung befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen technischem Fortschritt, gesellschaftlicher Entwicklung und kulturellem Wandel. Ein wesentlicher Teil dieses Wandels ist gerade die fortschreitende Digitalisierung, die nahezu alle Bereiche der Gesellschaft betrifft. „Sie eröffnet neue Möglichkeiten der Kommunikation und der Wertschöpfung, ja sogar der politischen Mitbestimmung und Partizipation (E-Democracy). Aber sie erlaubt Unternehmen und Geheimdiensten auch immer stärker das Eindringen in die Privatsphäre“. Den digitalen Fortschritt in diesem Spannungsfeld konstruktiv mitzugestalten, ist eine der Aufgaben der Technikfolgenabschätzung.Arbeitsmarkt und technologischer Wandel
„Was die Automatisierung der Produktion für die Industrielle Revolution war, ist heute die Automatisierung der Datenorganisation“, sagt Sozialwissenschaftler Gerd Nollmann. Auch heute ersetzten neue Technologien Arbeitskräfte, vor allem in der Verwaltung. Ein Beispiel seien standardisierte Datenbanken, die das manuelle Eingeben und Pflegen von Datensätzen überflüssig machten. Noch bestimmten die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre die Arbeitswelt, die sich teils noch gegen technologische Neuerungen sträubten – gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Das werde sich in zehn bis 15 Jahren ändern. „Der gut ausgebildete, technologieaffine Führungsnachwuchs wird die Abläufe noch weiter automatisieren“, so Nollmann, „allerdings werden dem Arbeitsmarkt beim Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge jährlich auch 600.000 Arbeitskräfte verloren gehen.“ Die Übergangszeit bedeute vor allem für Arbeitnehmer mit geringerem Bildungsabschluss häufigere Erwerbslücken und Arbeitgeberwechsel. „Und eine instabile Erwerbskarriere wirkt sich wiederum negativ auf Heiratsverhalten und Familiengründung aus.“Elektronische Märkte
Auch den Handel von Gütern und Dienstleistungen haben Informationstechnologien revolutionär verändert. Wie sich elektronische Märkte gestalten, regulieren und weiterentwickeln lassen, ist Thema von Christof Weinhardt. Spezialgebiet des Wirtschaftswissenschaftlers sind Prognosemärkte: „Hier nutzen wir das Marktprinzip für Vorhersagen: Auf elektronischen Märkten werden Erwartungen in Form von virtuellen Aktien ‚gehandelt‘. So eignen sie sich etwa als Frühindikator zur Einschätzung der Konjunkturentwicklung – oder zur Vorhersage darüber, wie ein neues Produkt bei Kunden ‚ankommt‘“. Um das Verhalten von Marktteilnehmern besser zu verstehen, wendet er auch Methoden aus Soziologie und Psychologie an und untersucht beispielsweise, wie Emotionen wirtschaftliche Entscheidungen – etwa bei Internetauktionen – beeinflussen. Weinhardt war Mitglied der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestags, die im vergangenen Jahr endete. Weitere Informationen: http://www.pkm.kit.edu/kit_experten_weinhardtVerteilte IT-Ressourcen
Großprojekte in Industrie und Forschung produzieren große Datenmengen, für deren Analyse und Verarbeitung zentrale Kapazitäten oftmals nicht ausreichen. KIT-Informatiker erforschen, wie Daten effektiv verteilt und verarbeitet werden. „Virtuelle Arbeitsumgebungen in verteilten, sogenannten föderierten IT-Infrastrukturen erlauben es Projektpartnern, entfernte Ressourcen gemeinschaftlich, einfach und sicher zu nutzen“, erläutert Achim Streit. „Zudem helfen standortübergreifende Konzepte arbeitsteilig und wirtschaftlich vorzugehen“, erklärt Holger Marten. Das KIT betreibt in Karlsruhe zahlreiche IT-Infrastrukturen für interne und externe Nutzer, so etwa das Rechenzentrum GridKa für das Forschungszentrum CERN in Genf und den Hochleistungsrechner bwUniCluster für die baden-württembergischen Hochschulen. Weitere Informationen zur Forschung von Achim Streit und Holger Marten: www.pkm.kit.edu/kit_experten_streit_marten.phpFür weitere Informationen stellt die Abteilung Presse gern den Kontakt zu den Experten her. Bitte wenden Sie sich an Margarete Lehné, Tel. 0721 608-48121, E-Mail: margarete.lehne@kit.edu, oder an das Sekretariat der Abteilung Presse, Tel. 0721 608-47414, E-Mail: presse@kit.edu.
Im Portal „KIT-Experten“ finden Sie weitere Ansprechpartner zu Highlights der KIT-Forschung und tagesaktuellen Themen: http://www.pkm.kit.edu/kit_experten.
Freundliche Grüße
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Presse, Kommunikation und Marketing
PresseMonika Landgraf
PressesprecherinKaiserstraße 12, Gebäude 10.11, Raum 008.3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 608-47414
Fax: +49 721 608-43658
E-Mail: monika.landgraf@kit.edu
www.kit.eduAls zertifizierte Universität und Großforschungseinrichtung fördert und praktiziert das KIT die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie.
KIT - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft